• Da Nang

    Da Nang

    Da Nang klingt mir noch im Ohr. Der Vietnamkrieg ist wohl der Zusammenhang? Im Vietnamkrieg diente Da Nang als wichtige Marinebasis der US-Streitkräfte. In jener Zeit entwickelte sich Da Nang zu einer der größten Städte in Südvietnam. Es hat einen großen Seehafen und kommt in den Reiseführern oft zu kurz. Uns hat es dort sehr gut gefallen und wir haben…

  • Halong-Bucht und My Son

    Halong-Bucht und My Son

    Unsere nächsten Ziele sind die Insel Cat Ba Island unmittelbar an der Halong-Bucht und My Son, das Angkor von Vietnam. Nach dem Großstadtgetümmel von Hanoi waren wir froh endlich weiter reisen zu können. Doch zuvor war Busfahren angesagt. Besser gesagt: Taxi, Bus, Bus, Schnellfähre, Bus. Das Ganze hat rund fünf Stunden gedauert, dann waren wir endlich…

  • Geisha, Heisha, Jeisha – Monoblock von Panasonic

    Geisha, Heisha, Jeisha – Monoblock von Panasonic

    Geisha, Heisha, Jeisha, was soll das? Wer sich mit dem Thema Wärmepumpen beschäftigt und plant selbst Hand anzulegen, wird auf diese Begriffe irgendwann stoßen. Doch was ist nun damit gemeint? Die Begriffe gehen auf frühere, bzw. die aktuelle Baureihe von Luft-Wasser-Wärmepumpen (LWWP) zurück. Genauer gesagt, sind es Bezeichnungen für die sogenannten Monoblöcke der Aquarea Wärmepumpen…

  • Hanoi – Bia Hoi

    Hanoi – Bia Hoi

    Hanoi, dürfte klar sein. Das ist der Name der Hauptstadt von Vietnam. Doch was bedeutet Bia Hoi? Mmh, hat was mit Bier zu tun, so viel kann ich verraten. Hier eine mögliche Erklärung KLICK Die wohl bekannteste Brücke und Anlaufstelle aller Touris und Einheimischen in Hanoi, die Brücke am Ho Hoankiem See. Insgesamt drei Tage Hanoi…

  • Tonlé Sap und Kampong Phluk

    Tonlé Sap und Kampong Phluk

    Roger: „Ihr müsst unbedingt Kampong Phluk und die Floating Village auf dem Tonlé Sap anschauen“. Was ist Kampong Phluk? Wer ist Roger? Das ist der Vermieter unseres kleinen Resorts, umgeben von Reisfeldern und abseits von Lärm und Trubel der Stadt. Roger gibt Tipps, Roger organisiert, Roger weiß fast alles. Hast du ein Problem, na ihr…

  • Vietnam, Kambodscha und zurück

    Vietnam, Kambodscha und zurück

    Nach langer Pause haben wir dieses Mal Ziele in Asien ausgesucht. Wir bereisen Vietnam und Kambodscha. Fünf Wochen haben wir uns Zeit genommen. Unter anderem entdecken wir Saigon, Hanoi, die Halong Bucht und das fantastische Angkor. Saigon, die Hölle Die Stunden im Flieger sind endlich zu Ende und wir sind am Airport in Saigon angekommen….

  • Sossusvlei

    Sossusvlei

    Das heutige Ziel ist Sesriem (Sechs Riemen*, Erklärung folgt), dort ist das Gate zum Sossusvlei. Einer der Höhepunkte für uns. Der Weg zum Gate ist optisch wieder recht kurzweilig. Auf dem Weg liegt noch Duwisib Castle. Das ist ein kleines Schloß, das ein deutscher Spinner in der Pampa gebaut hat. 1908 ist der Herr Graf…

  • Corona, und kein Ende – Teil4

    Corona, und kein Ende – Teil4

    Corona, Corona, Corona. Das Thema bestimmt seit fast einem Jahr mein Leben, ja unser aller Leben. Mittlerweile stimmt der Satz so nicht mehr, es muss heißen „… seit fast zwei Jahren“ bestimmt das Thema unser aller Leben. Staatliche Eingriffe allenthalben. Maßnahmen für alle, wobei einzelne Schicksale außer Acht gelassen werden und durchs grobe Raster fallen.Das…

  • Kolmannskuppe und die Diamanten

    Kolmannskuppe und die Diamanten

    Die alte deutsche Siedlung Kolmannskuppe (Kolmanskop) ist unser erstes Ziel. Während einer Führung bekommen wir sehr viel Informationen über die damaligen Siedler, wie sie sich in sehr kurzer Zeit organisiert haben, wie sie gewohnt und gelebt haben, und natürlich, warum sie hier in dieser Einöde ausgeharrt haben – ***DIAMANTEN***. Unwahrscheinlich, was die Burschen damals geleistet…

  • Offroadparadies Spanien

    Offroadparadies Spanien

    Es ist Herbst in Nordeuropa. Die Tage werden kürzer, das Wetter wird schlechter und man braucht noch ne Jacke um nicht zu frieren. Wäre das nicht ein guter Zeitpunkt nochmal Sonne und Wärme im Süden zu tanken?Gesagt, getan. Auf ins Offroadparadies Spanien! Unsere Tracks Wir haben vier Wochen Zeit. Der südlichste Punkt wird Granada sein….

  • Namibia, wir kommen

    Namibia, wir kommen

    Mittlerweile sind wir in Namibia angekommen und, manche werden es kaum glauben, auch mit der Dose bin ich in der Lage Reifen platt zu fahren. Auf dem Weg zum Fish River Canyon war die Kiste hinten rechts platt. Ersatzreifen drauf und dann ging die Suche nach einer Werkstatt los. Was soll ich euch sagen, schließlich…

  • Cape Town

    Cape Town

    Die letzten Tage waren ganz unserer vorläufig letzten Station der Reise – Cape Town oder Kapstadt, gewidmet. Unsere Unterkunft, die Thulani River Lodge, bietet hierzu die ideale Ausgangsbasis. Also los. Der obligatorische Besuch der „Waterfront“ in Kapstadt warf uns zurück in die Zivilisation, oder wie ich es empfand – in den puren Kommerz. Die Stadtplaner…

  • Garden Route

    Garden Route

    Bevor es heute weiter Richtung Garden Route geht, werden noch ein paar Zwischenstopps geplant. Der erste führt uns zu einer spektakulären Hängebrücke. Dann eine Schlucht mit Bungeejumping und schließlich das Tagesziel – Übernachtung im Baumhaus. Die Reise heute war recht kurz. Meine Passagiere wollten etwas Stadtflair genießen, und so wurde kurzerhand beschlossen, in „Leisure Island“…

  • Addo Elephant Nationalpark

    Addo Elephant Nationalpark

    Auf dem Weg nach Port Elizabeth besuchen wir den Addo Elephant Nationalpark. Der Park ist wesentlich kleiner als der Krüger Nationalpark, hat aber trotzdem viele Viecher. Ja, es hat auch Löwen hier. Wir haben zwei Brüder beobachten können. Sie lagen satt im Gras und hielten Siesta. Im Profil oder frontal konnte ich sie leider nicht…

  • Drakensberge und Shakaland

    Drakensberge und Shakaland

    Meine Fahrgäste haben sich entschlossen, das Skakaland der Zulus und die Drakensberge genauer zu erkunden. Da ich, als Chauffeur, nur eingeschränktes Stimmrecht habe, plane ich wie gewünscht um. Neues Ziel ist Shakaland, ein Zuludorf, das man besichtigen kann. Vorteil – heute nur ca. 200 km. Nachteil – morgen dann ca. 430 km. Gesagt, getan. Wir…

  • Krüger Nationalpark und Blyde River Canyon

    Krüger Nationalpark und Blyde River Canyon

    Wir sind im Krüger Nationalpark angelangt und haben viel Zeit mitgebracht. Schließlich möchten wir die Wildnis und die Tierwelt entdecken. 180 km gute und schlechte Pisten im Krüger Nationalpark liegen vor uns. Hauptrichtung ist Süden. Die Wege sind teils sehr einsam. Wir sehen sehr, sehr selten andere Parkbesucher in ihren Fahrzeugen. Den ganzen Tag schauen…

  • Schon wieder Afrika, boah

    Schon wieder Afrika, boah

    Getreu dem Motto „Wo fahren wir denn diesmal hin“ geht es wieder auf unseren Lieblingskontinent AFRIKA. Diesmal ausnahmsweise nicht mit dem Motorrad, sondern mit der „Dose“.Diese Entscheidung ist dem Umstand geschuldet, dass wir zu viert unterwegs sind und einige Mitreisende nicht motorradfest sind. Na ja, das ist ein anderes Thema. Jetzt freuen wir uns auf…

  • Namibia, Brandberg und Seelöwen

    Namibia, Brandberg und Seelöwen

    Namibia, die Reise endet Wir sind in Namibia und vieles ist anders. Zum Beispiel die Straßen. In der Regel sind es gut ausgebaute und erdgebundene Pisten auf denen man aber ordentlich Gas geben kann. Warum? Weil die Schlaglöcher und Bodenunebenheiten fehlen.Die heutige Strecke verläuft mal wieder ereignislos. Die Piste geht bis zum Horizont immer geradeaus…

  • Botswana, Großwild und Okavango

    Botswana, Großwild und Okavango

    Unsere Reise geht ins letzte Drittel. Wir sind im Land der Großwildjäger angekommen. Botswana hat leider den unrühmlichen Ruf, Großwildjagd gegen Devisen zuzulassen. Wir lassen uns davon nicht die Laune verhageln und sind in Erwartung unseren ersten Tierpark hier zu erkunden. Nach der Überfahrt per Fähre, die mal wieder teurer war als Josi veranschlagt hat,…

  • Sambia, Leopard Hills Road und Vic Falls

    Sambia, Leopard Hills Road und Vic Falls

    Für die letzten Kilometer nach Chipata zitiere ich Ute wörtlich: „ … kurz nach der Einreise in Sambia wird aus der schönen Piste eine fürchterlich Holperpiste übersät mit Schlaglöchern, rutschigem Boden und leichtem Sand sowie ein paar Teerfragmenten vom letzten Jahrhundert.„ Im Mama Rulas Camp essen wir heute unter der Plane. Es schüttet kurzzeitig, schließlich ist…