Panasonic Jeisha – Statistik und aktuelle Verbrauchswerte

Die Heizperiode ist fast um und es ist Zeit ein Zwischenfazit zu ziehen. Wie hat sich die Jeisha bisher geschlagen? Wie läuft sie bei welcher Außentemperatur? Ist das Pendeln ein Problem? Fragen über Fragen. Dieser Beitrag, „Panasonic Jeisha – Statistik und aktuelle Verbrauchswerte“, versucht das zu klären.

Treue Leser des Blogs wissen, dass ich hier eine LWWP von Panasonic als Monoblock mit einer Leistung von 5kW eingebaut habe. Die genaue Bezeichnung lautet WH-MDC05J3E5. Die Installation war ein DIY-Projekt. Es gibt also niemand, den ich verantwortlich machen könnte – nur mich selbst 😉. Bitte beachten: Die Jeisha versorgt ausschließlich Heizkörper!

Diagramme und Schaubilder

Der nachfolgende Teil ist ziemlich techniklastig. Ich hoffe, das macht euch nichts aus. Es gibt zu jedem Schaubild ein paar Informationen zur Erläuterung und ihr könnt die Grafik natürlich zoomen. Im jedem Schaubild seht ihr drei Diagramme, im oberen Teil alles, was die Jeisha direkt betrifft. Im Einzelnen sind das Kompressorfrequenz, Fördervolumen, Vor- und Rücklauftemperatur, Außen- und Sollvorlauftemperatur. In der Mitte die Raumtemperatur sowie Quietmode und Heatshift, unten schließlich die Lüfterdrehzahl. Also los!

Jeisha ideal

Idealer Lauf bei 5-6° C

Fangen wir mit einem schönen langen Lauf an.
Die Außentemperatur liegt anfangs bei 5°, steigt auf 6° und geht für ca. eine Stunde hoch auf 7°. Der Kompressor schaltet dann für eine Stunde ab, bis die Temperatur wieder fällt.
Der Verlauf der Raumtemperatur zeigt, daß die Raumtemperatur immer zwischen 21,5 und 22° liegt.

Jeisha warm

Takten bei 10-11° C

Hier ist schön die Wirkung meines Reihenpuffers in der Übergangszeit zu sehen. Laufzeit ca. eine Stunde, Ruhezeit ca. 1,5 Stunden. Das wiederholt sich im Laufe des Tages mehrmals. Ohne Puffer wären die Taktzeiten sehr viel kürzer, weil die nötige Speichermasse fehlen würde.

Jeisha abtauen

Abtauvorgang

Hier kann man das Abtauen des Verdampfers sehr schön erkennen. Der kritische Temperaturbereich beginnt unterhalb von 4° C in Verbindung mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Es entwickelt sich auf dem Verdampfer eine Reifschicht. Der Kompressor stoppt und der Kältekreislauf wird umgekehrt. Das Rücklaufwasser liefert die Energie zum Auftauen. Der Vorgang dauert 5-6 Minuten, während die VL-Temperatur um ca. 10° fällt. Nachdem das Abtauen abgeschlossen ist, startet das Aufheizen wieder. Die VL-Solltemperatur wird innerhalb von 2 Minuten wieder erreicht. Noch ein Argument für einen Puffer. Der eingebaute Heizstab in der Jeisha wurde noch nie dazu eingeschaltet!

Wichtige Kennwerte der Jeisha

Meine Jeisha läuft seit Mitte September 2022. In der Testphase war noch vieles unklar. Die Heizkurve und diversen Einstellungen wurden getestet und optimiert. Deshalb liefert die Statistik der Jeisha erst ab Oktober brauchbare Daten.

Zum exakten Messen des Stromverbrauchs habe ich je einen Stromzähler für die Wärmepumpe, und einen für den Heizstab eingebaut. Der Wärmeertrag wird mit einem geeichten Wärmemengenzähler ermittelt. In der Tabelle habe ich zum Vergleich die Werte die in der Jeisha gespeichert werden angegeben.
Man sieht sehr schön die Unterschiede und die Betätigung der Regel „Arbeitszahl immer kleiner als COP“. Der COP ist ein Laborwert und nicht praxisrelevant. Das Gleiche gilt auch für den SCOP. Die Arbeitszahl berücksichtigt auch Zusatzverbraucher in der Wärmepumpe, wie Heizungspumpe, Lüfter usw. Die verbrauchen natürlich auch Strom der bezahlt werden muß!


Einsatz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe

„Unser informatives Booklet zur optimalen Sanierung mit Wärmepumpen und Heizkörpern – inklusive exklusivem Zugang zu unserem Online-Rechner. Planen Sie Ihre Modernisierung effizient und individuell. Entdecken Sie praxisnahe Tipps und optimieren Sie Ihre Heiztechnik nachhaltig. Jetzt das Booklet durchblättern und mit dem Online-Rechner den ersten Schritt zu Ihrer maßgeschneiderten Sanierung machen!“


Fazit

Zu Beginn meines Projektes „Jeisha“ war mein Ziel eine JAZ > 3 zu erreichen. Auf dem Weg dahin mußten einige Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden. Die Heizperiode ist zwar noch nicht ganz vorbei, ich bin aber optimistisch, daß ich mein Ziel erreichen werde 😊. Ich hoffe der Beitrag „Panasonic Jeisha – Statistik und aktuelle Verbrauchswerte“ war euch von Nutzen.

Tragt euch in den Newsletter ein, und ihr verpasst keinen Beitrag!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hier könnt ihr euch informieren. Dies ist ein Teil von mehreren Beiträgen.

01 – Wärmepumpe, die große Unbekannte KLICK
02 – Monoblock Wärmepumpe selbst einbauen!? KLICK
03 – Geisha, Heisha, Jeisha – Monoblock von Panasonic KLICK
04 – Jeisha – Realisierung Teil 01 KLICK
05 – Geisha, Heisha, Jeisha – Realisierung Teil 02 KLICK
06 – Geisha, Heisha, Jeisha – Monitoring KLICK
07 – Panasonic Jeisha – Statistik und aktuelle Verbrauchswerte KLICK
08 – Panasonic Wärmepumpe Jeisha – Statistik Periode 2022/23 KLICK
09 – Jeisha – Monoblock von Panasonic – MAG ausbauen KLICK
10 – Jeisha – Monoblock von Panasonic – Überströmventil einbauen KLICK
11 – Pufferspeicher und Wärmepumpe? KLICK


Lesestoff*:

Einsatz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe

Habt ihr Fragen? Bitte nutzt die Kommentare. Wollt ihr persönliche Beratung? Schreibt mir eine E-Mail. Die Adresse findet ihr im Impressum.

© Die Fotos sind nicht lizenzfrei! Alle Rechte vorbehalten bei travelonmymind.de
Ihr findet manchmal Links die mit einem * gekennzeichnet sind. Das Sternchen zeigt euch Werbung an. Ihr helft mir die Seite zu erhalten – Danke!

Aktualisiert am 7. Juni 2024

9 Antworten zu „Panasonic Jeisha – Statistik und aktuelle Verbrauchswerte“

  1. Avatar von Werner Theis
    Werner Theis

    Ich habe (noch) kein Monitoring bei meiner MXC09J3E8, bin aber sehr an Heishamon interessiert. Vielleicht weiss das ja jemand: Zählt der Einschalt-Zähler im Bedienteil des Verdichters die Abtauvorgänge mit?

    1. Avatar von Rolf

      Hallo Werner,

      ja, die Abtauzyklen werden mitgezählt. Heishamon oder Bedienpanel zählen gleich.

      LG Rolf

  2. Avatar von Werner Hannappel
    Werner Hannappel

    Hallo Rolf,
    vielen Dank für deine unaufgeregten Infos.
    Frage hierzu:
    „Man sieht sehr schön die Unterschiede und die Betätigung der Regel „Arbeitszahl immer kleiner als COP“. Der COP ist ein Laborwert und nicht praxisrelevant. Das Gleiche gilt auch für den SCOP. Die Arbeitszahl berücksichtigt auch Zusatzverbraucher in der Wärmepumpe, wie Heizungspumpe, Lüfter usw. Die verbrauchen natürlich auch Strom der bezahlt werden muß!“

    Du bringst diesen Paragraphen so locker, als ob da keine Brisanz drinsäße.

    „Arbeitszahl“ habe ich in den Prospekten nie gelesen. Ich bin auch der Meinung, dass so ein Monoblock für fast jeden (auch mich) eine Einheit darstellt, die der Hersteller nicht später auseinanderdividieren darf. Funktioniert eine WP ohne Lüfter? Funktioniert sie ohne Umwälzpumpe, die Volumen wegschafft?
    Ich muss sagen, ich bin dankbar, dass Du es so locker nimmst und auch erklärst, dass aus einem COP von 4,5 mal eben eine 3,3 wird. Aber der Kunde liest immer nur die 4,5 und kauft die Anlage mit einer erwarteten Umwandlung von 1 zu 4,5 kwh und nicht 1 zu 3,3.
    Ist es wirklich die Verantwortung des Kunden hier tiefer einzusteigen und den Monoblock gedanklich auseinanderzunehmen?
    Ich meine nicht. Ich meine auch nicht, dass sich Kunden, wenn sie die 3,3 vor Kauf erklärt bekämen, vom Kauf abhalten ließen.
    Es wäre nur fair.
    Aber in diesem Punkt sind sich ja wohl alle einig und DER würde wahrscheinlich doof aussehen, der 3,3 angibt, wo Lambda 6,6 schreibt.

    1. Avatar von Rolf

      Hallo Werner,
      ja, du hast recht, von Jahresarbeitszahlen (JAZ) steht natürlich nichts in den Prospekten. Die Hersteller kennen natürlich weder den Aufbau der individuellen Heizungsanlage, noch die Heizgewohnheiten, noch das Klima in der die Wärmepumpe ihre Leistung bringt.
      Man kann aber festhalten das ein Haus mit FBH, das mit niedrigeren VL-Temperaturen auskommt, die bessere JAZ erzielen wird. Heizt man nur mit HK sollte man vorher checken ob max. 40° C VL ausreichen, sonst wird man keinen Spaß haben (finanziell). Es ist sicher kein Blick in die Glaskugel wenn ich sage das Häuser mit FBH immer bessere JAZ erzielen werden, als die mit HK.

      LG Rolf

      1. Avatar von Werner Hannappel
        Werner Hannappel

        Hallo Rolf,
        Aber die Hersteller wissen, dass die Monoblocks ihre Lüfter brauchen und Umwälzpumpen. Und dass für die Volumenströme, die lt. Prospekt bei den Normtemperaturen abgeliefert werden sollen, Leistung für Lüfter und Pumpen nötig ist. Warum sind diese nicht im Aufwand enthalten? Egal.
        Zu FBH und HK:
        Grundsätzlich stimme ich gerne zu, dass Fußbodenheizung angenehm und sicher auch sehr energiesparend ist.
        Ich mache aber seit 4 Wintern in unserem teilweise und oft per Innendämmung gedämmten Haus von 1850 die Erfahrung, dass unsere aus reiner Naivität und Vorsicht sehr groß gekauften 10 Heizkörper bis zu einer Außentemperatur von -5, auch mal kurz bis -10 runter mit einer VL-Temperatur von bis 30 Grad auskommen. Keine Einbildung, Übereinstimmung von Puffspeichertemperatur, analogem Thermometer im Abgang und HK-Temperaturen im Vorlauf mkit IR gemessen.
        Am Anfang konnte ich es kaum glauben, aber es ist wahr.
        Nachteil der HK: Luft ist warm, aber Boden ist kalt, so dass wir abends auf dem Sofa die Füße hochlegen MÜSSEN :-).
        Typischerweise stelle ich die VL-Temperatur auf 28 Grad am Tag, 29 am Abend, 27 in der Nacht. Das reicht für Innentemperaturen von 19-20 Grad, abends auch ein bisschen mehr- da ist auch der flackernde Ofen nah dabei.
        27-30 Grad Vorlauf, evtl. an sehr kalten Tagen mal bis 32/33 Grad?
        Das müsste doch für eine Panasonic ein Kinderspiel sein, oder?
        Auch die eingesetzten kw Leistungen kenne ich: um 2 kw bis +5 Aussen runter, 3-4 bei 0 und -5 Grad.
        Mein Problem ist, dass ich die Abhängigkeit der Leistungsabgabe vom Volumenstrom nicht einschätzen kann.. wenn ich wirklich 30 Grad Richtung HK schicke mit ordentlich Volumen, dann sind die Räume 20 min später warm und die HK-Regler machen zu, so dass die WP nichts mehr loswird.
        Wenn sie aber alle mit 27 Grad und mäßiger Pumpleistung durchströmt werden, könnte ich mir vorstellen sie alle „auf“ zu lassen bzw. einfach 30 Grad am HK zu verlangen, denn sie sind glücklicherweise alle gleich passend für die Räume und deren Bedarf. Dann sollte doch eine kleine Jeisha durchlaufen können .. oder?
        Stimmt meine Annahme oder ist da ein Haken?
        Vielen Dank
        Werner

  3. Avatar von Hubert Ernstberger
    Hubert Ernstberger

    Vielen Dank für die wirklich sehr informativen Seiten! Ich plane für nächstes Jahr eine Monoblock WP für unser Haus und bin zuversichtlich, dass das funktionieren wird. FB Heizung in EG und Bad, ansonsten Heizkörper. Baujahr 1997. Über diesen Winter messe ich mit der Heizungskurve der Gasheizung (Buderus GX124 16kW) die Vorlauftemperaturen, die ich benötige.

    1. Avatar von Rolf

      Guten Morgen Hubert,

      das ist die richtige Vorgehensweise! Erst mal die Ausgangsbedingungen checken und schauen wie weit man mit dem Vorlauf runter kommt. Ich wünsche dir viel Erfolg für dein Projekt 👍.

      LG Rolf

  4. Avatar von mario
    mario

    Sehr interessanter Artikel, Danke!
    was mich beschäftigt ist was verbraucht die WP (WH-MDC05J3E5)
    tatsächlich?
    Ich kann kein separaten Stromzähler dazwischen schalten da der Anschluss
    direkt in den Verteilerkasten rein geht. Schweiz ist das Pflicht!
    Beispiele:
    Tagesverbrauch 7,7 kWh
    Woche 58 kWh
    Monat Okt 235 kWh
    Wieviel % muss ich drauf rechnen um einen realen Wert zu erhalten.
    das kommt mir komisch vor!
    Bis jetzt war es nicht allzu kalt!
    Ansonsten bin ich sehr zufrieden in meinem Haus bei mollig warmer Temperatur
    von 23,4 Grad bei 32 Grad Vorlauf Temperatur
    liebe Grüsse aus der Schweiz mario

    1. Avatar von Rolf

      Hallo Mario,

      die Verbrauchswerte im Bedienteil der Jeisha weichen von den gemessenen Werten ab. Wieviel kannst du ja in der Tabelle sehen.

      LG Rolf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert